Mallorca wandern mit Kindern zum Piratenturm Torre de Cala en Basset bei Sant Elm

Auf Mallorca wandern mit Kindern? Ja unbedingt! Euch erwarten unzählige spannende Wanderwege – von unserem Wanderzwerg liebevoll „Abenteuerwege“ genannt – coole Ziele wie Piratentürme oder einsame Entdeckerbuchten, oft kleine Klettermöglichkeiten und fast immer versüßen knuffige Esel oder freche Ziegen die Touren.

Wir finden, Mallorca ist vor allem in der Nebensaison ein echtes Wanderparadies für Familien. Die Insel hat landschaftlich einfach super viel zu bieten und dementsprechend abwechslungsreich sind ihre Wanderwege zwischen Bergen und Küste.

Gerade beim Wandern mit Kindern suchen wir uns gerne kürzere Routen und leichte Wanderungen aus, die gleichzeitig spannend sind und Highlights für Klein und Groß bieten. Eine Auswahl unserer liebsten Touren stellen wir euch in diesem Artikel vor!

Tipps und Touren zum Wandern mit Kindern auf Mallorca
Unsere Tipps für tolle Wanderungen auf Mallorca mit Kindern!

Unsere liebsten Mallorca Wanderungen mit Kindern

Wandern im Naturpark Mondragó im Südosten Mallorcas

Fünf leichte, kurze und sehr gut beschilderte Wanderrouten führen durch den Naturpark Mondragó im Südosten der Insel. Je nach Lust und Laune könnt ihr diese einzeln laufen oder miteinander verbinden. Auch Picknickmöglichkeiten gibt´s genügend. Daher eignet sich der Naturpark perfekt zum Wandern mit Kindern auf Mallorca.

Falls ihr bei Sommerwetter unterwegs seid, nehmt auf alle Fälle Schwimmsachen und ggf. Schnorchelausrüstung mit – Möglichkeiten für Badepausen bieten sich so einige! Außerhalb der Badesaison kann stattdessen ausgiebig im Sand gebuddelt werden.

Wir sind am gebührenpflichtigen Parkplatz Ses Fonts de N’Alis gestartet und von dort aus erstmal durch den Wald zum Strand Ses Fonts de N’Alis spaziert – auch als Cala Mondragó bekannt (Wanderweg Nr. 1). Im kleinen Brackwasserteich, den man passiert, sollen sich in manchen Monaten sogar Flamingos tummeln. Damit hatten wir zwar kein Glück, dafür durften wir einen herrlichen Vorfrühlingstag fast alleine am weiten Sandstrand genießen und die Zehen ins Wasser strecken.

Ausblicke beim Wandern im Naturpark Mondrago auf Mallorca
Geniale Ausblicke beim Wandern im Naturpark Mondragó

Moewe am Strand bei unserer Wanderung auf Mallorca im Naturpark Mondrago

Abwechselnd durch Pinienwald und über den Klippen mit genialen Aussichten ging es auf dem Wanderweg Nr. 2 weiter bis zur hübschen Bucht Caló des Borgit – perfekt für kleine Entdecker! Dank der guten Beschilderung könnt ihr nach Herzenslust weiter wandern und das Hinterland des Naturparks erkunden oder zum Parkplatz zurücklaufen.

Calo des Borgit beim Wandern im Naturpark Mondrago auf Mallorca
Die Caló des Borgit beim Wandern im Naturpark Mondragó

Infos zum Wandern im Naturpark Mondragó:

  • Start & Ziel: Zwei gebührenpflichtige Parkplätze, von denen aus verschiedene kurze (kombinierbare) Wanderwege starten
  • Länge: beliebig
  • Höhenmeter: kaum vorhanden
  • Anspruch: einfach
  • Meist sonnig, aber auch schattige Abschnitte
  • Einkehr: In der Sommersaison Strandbar an der Cala Mondragó

⇒ Unsere Mini Wanderung mit Kindern zum Nachwandern auf komoot


Kurze Wanderung zum Piratenturm Torre de Cala en Basset

Eine schöne kurze Wanderung für die ganze Familie führt vom Ferienort Sant Elm im Südwesten der Insel zum früheren Wachturm Torre de Cala en Basset, mit herrlicher Aussicht auf die Dracheninsel Sa Dragonera und zur Traumbucht Cala en Basset.

Ein Piratenturm als Ziel zieht kleine Entdecker natürlich magisch an. Wenn man dann noch mit spannenden Abenteuergeschichten über Piraten oder den „schlafenden Drachen im Meer“ punkten kann, läuft sich die Tour quasi von alleine 😉

Die kurze Wanderung verläuft auf schönen Pfaden die zwar einfach, aber keinesfalls langweilig sind. Zuerst gemütlich durch Kiefernwald, später mit immer schöneren Ausblicken auf das Meer und die Dracheninsel Sa Dragonera. Der Wachturm an sich ist leider in keinem guten Zustand und die Erkundung nicht wirklich möglich – für ein Picknick eignen sich die großen Felsen unter Schatten spendenden Pinien aber umso mehr.

Mallorca wandern mit Kindern zum Piratenturm Torre de Cala en Basset bei Sant Elm

Picknick am Piratenturm Torre de Cala En Basset in Sant Elm beim Wandern mit Kindern auf Mallorca
Picknick am Piratenturm Torre de Cala En Basset mit Blick auf Sa Dragonera

Wer die einfache Variante bevorzugt und mit kleinen Kindern unterwegs ist, wandert nach dem Picknick am besten auf demselben Weg zurück.

Spannender aber auch mit einer anspruchsvollen, engen Kraxelstelle zwischen Felsen über dem Meer und schmalen Pfaden direkt an der Steilküste (Trittsicherheit notwendig!) ist die Rundwanderung über den Pas d´en Grau.

Kraxelige Engstelle auf dem Rückweg über den Pas d´en Grau
Wanderung zum Torre de Cala en Basset bei Sant Elm uber die Engstelle Pass de Grau
Blick von oben auf die Engstelle und die Küste

Unser Wanderzwerg ist den Rückweg fast alleine gelaufen, nur auf dem schwierigeren Teilstück mit abschüssiger Küste und enger Kraxelstelle haben wir ihn in die Kraxe genommen.

Wanderung zum Torre de Cala en Basset (2 Varianten für den Rückweg):

  • Start & Ziel: Avinguda de la Trapa (Parken am Straßenrand) oder ab Sant Elm
  • Rundwanderung möglich
  • Länge: 4,5 km
  • Dauer: 2 Stunden
  • Anspruch:
    V1: Rückweg über den Hinweg einfach
    V2: Rückweg über den Pas d´en Grau mittelschwer, Trittsicherheit nötig!
  • Einkehrmöglichkeiten: Nach der Wanderung Restaurants und Cafés in Sant Elm, kleiner Spielplatz am Strand

⇒ Unsere Route (Rundwanderung über den Pas d´en Grau!) zum Nachwandern


Tolle Rundwanderung am Meer mit Kindern: Der Camí de s’Escolta bei Valldemossa

Auf dieser kurzen und gleichzeitig superschönen Rundwanderung am Meer begebt ihr euch auf die Spuren des Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich. Weil er sich in die wilde Westküste verliebt hatte, ließ der Erzherzog rund um Valldemossa spektakuläre Spazier- und Reitwege mit Aussichtspunkten anlegen, auf denen er Gästen „sein“ Mallorca zeigte und selbst die Natur genießen konnte.

Wegen ihrer Abwechslung, recht einfachen Wegen und der kurzen Distanz eignet sich die Tour auch schon perfekt zum Wandern mit kleinen Kindern. Der Camí de s`Escolta führt auf nicht mal 3 Kilometern zuerst durch eine tolle Landschaft mit riesigen Felsen, die zum Klettern einladen, knorrigen Steineichen und einem tollen Blick zurück in das Tramuntana Gebirge.

Wir klettern über riesige Felsen, springen über Steine und lassen uns von der Begeisterung des Wanderzwergs anstecken. So vergeht für den kleinen Wanderer der erste Kilometer wie im Flug und während er mit Papa ständig neues entdeckt und Felsen erklimmt habe ich Zeit, die herrliche Natur und die Aussicht über das bergige Hinterland von Valldemossa zu genießen.

Eine leichte Wanderung auf Mallorca mit Kindern ist der Cami de Escolta bei Valldemossa
Spannender Wanderweg mit Felsen durch herrliche Natur

Und dann tut sich vor uns plötzlich das Meer auf und wir erhaschen die ersten Ausblicke auf die wilde Westküste Mallorcas. Kleine Kinder sollte man jetzt immer im Blick haben, denn gerade neben den Aussichtspunkten stürzt die Küste steil und teilweise ungesichert ins Meer. Gefährlich oder ausgesetzt ist der Weg aber zu keiner Zeit.

Nacheinander wandern wir nun an den vier Aussichtspunkten vorbei, die Erzherzog Luis Salvador von Österreich sich hier errichten hat lassen. Plätzchen für ein kleines Picknick findet man übrigens viele entlang der Strecke, nicht nur an den kleinen Steinbänkchen der Aussichtpunkte.

Aussichtspunkt auf der Wanderung Cami de Escolta bei Valldemossa in der Serra de Tramuntana
Aussichtspunkt auf die Westküste

Eine leichte Wanderung auf Mallorca mit Kindern ist der Cami de Escolta bei Valldemossa

Rundwanderung Camí de s´Escolta:

  • Start & Ziel: Parkbucht an der MA-10 (links der Straße) – außerhalb von Valldemossa Richtung Deià, kurz vor dem Restaurant Can Costa
  • Länge: knapp 3 km
  • Rundwanderung
  • Sonnig, wenige schattige Abschnitte
  • Anspruch: einfach
  • Einkehrmöglichkeiten: Nach der Tour Restaurants und Cafés in Valldemossa, Spielplatz in Valldemossa

⇒ Unsere Route mit GPX-Daten zum Nachwandern


Leuchtturm, Refugi de Muleta & Olivenhaine: Rundwanderung über Port de Sóller

Wandern um Port de Sóller gehört für uns zum Pflichtprogramm auf Mallorca. Während Marco und ich total verliebt in die Landschaft zwischen quirligem Hafenstädtchen und märchenhaftem Orangental sind, überzeugen unseren Wanderzwerg vor allem Highlights wie die historische Straßenbahn, einige Spielplätze und der lange Sandstrand von Port de Sóller.

Je nachdem in welche Richtung ihr die Rundwanderung startet, müsst ihr leider erstmal über eine wenig befahrene Serpentinenstraße hoch zum Leuchtturm laufen. Da ist für Kinder schnell die Luft raus, daher nehmt die Rundwanderung eventuell lieber andersherum als wir in Angriff. Der Ausblick runter in die runde Bucht von Port de Sóller ist aber wirklich traumhaft.

Ausblick beim Wandern um Port de Soller auf Mallorca
Herrlicher Ausblick zurück nach Port de Sóller

Direkt neben dem Leuchtturm, den man leider nur durch Zaungitter bestaunen kann, könnt ihr euch im Refugi Muleta, einer Herberge für GR 221 Wanderer, mit Kaffee und Kuchen stärken. Danach wird der Wanderweg mallorcatypisch steinig und schmal, führt weg von der Küste in einen kleinen Kiefernwald und weiter durch terrassierte Olivenhaine mit knorrigen und teilweise uralten Bäumen unter denen Schafe grasen. Auf der Höhe erwarten euch herrliche Blicke in die Bergwelt und immer wieder hinunter nach Port de Sóller.

Eine zweite Einkehrmöglichkeit mit Kaffee, Kuchen und frischem O-Saft bietet das Agriturismo Muleta Petit (nur von 12 bis 15 Uhr). Und bevor die Müdigkeit in den Beinen beim langen, steinigen Abstieg zu groß wird, lenken Esel und ein Pferd die Mini-Wanderer ab. Und die Motivation steigt natürlich, wenn in Port de Sóller ein Eis, Spielplätze und der lange Sandstrand locken.

Wandern um Port de Soller auf Mallorca mit Kindern

Esel beim Wandern mit Kindern auf Mallorca

Tourdaten zur Wanderung mit Kindern rund um Port de Sóller:

  • Start & Ziel: Port de Sóller (ausreichend Parkmöglichkeiten am Hafen oder Anfahrt mit der Straßenbahn Ferrocaril de Sóller)
  • Länge: 8 km
  • Rundwanderung
  • Anspruch: einfach (beim Abstieg sehr steinige Wege)
  • Sonnige Wanderung mit schattigen Abschnitten
  • Einkehrmöglichkeiten: Refugi Muleta, Agriturismo Muleta Petit, Hafenpromenade Port de Sóller
  • Spielplätze & Sandstrand in Port de Sóller

⇒ Unsere Route zum Download & Nachwandern


Alternative: Von Port de Sóller nach Sóller – und zurück mit der Bahn

Noch direkter könnt ihr Wandern und Bahnfahren verbinden, indem ihr auf dem alten Piratenpfad von Port de Sóller nach Sóller wandert und den Rückweg mit der Straßenbahn antretet. Bei uns steht diese Wanderung mit Kindern und Großeltern für´s nächste Jahr ganz oben auf der Wunschliste.

Spaziergang rund um den Cúber Stausee

Seid ihr auf der MA-10 von Sóller zum Kloster Lluc unterwegs, könnt ihr die beiden wunderschön türkisblauen Stauseen Cúber und Gorg Blau gar nicht verfehlen. Sie liegen mitten in der Serra de Tramuntana zu Füßen des Puig Major, mit 1.445 Metern der höchste Berg Mallorcas. Beide sind wichtige Wasserspeicher für die Inselhauptstadt Palma, aber auch tolle Ausflugsziele für Familien.

Ob zum Beine vertreten auf einem Roadtrip oder als schöner Halbtagesausflug – ein Spaziergang rund um den Embalse de Cúber lohnt sich mit Kindern sehr.

Stausee Cuber beim Wandern mit Kindern in der Serra de Tramuntana

Stausee Cuber beim Wandern mit Kindern in der Serra de Tramuntana

Auf einfachen, meist breiten und teilweise sogar asphaltierten Wegen umrundet man den Stausee mit immer wieder neuen Perspektiven. Und mal wieder sind es oft tierische Begegnungen, die die kleinen Wanderer motivieren (neben dem obligatorischen Steine ins Wasser werfen, versteht sich).

Wir würden den Cúber Stausee aufgrund seiner abgelegenen Lage nicht extra wegen der Rundwanderung ansteuern – auf einem Roadtrip oder kombiniert mit einem Besuch des Kloster Lluc lohnt sich der Besuch aber sehr!

Infos zur Wanderung um den Cúber Stausee:

  • Start & Ziel: Parkplatz am Cúber Stausee (oft überfüllt)
  • Länge: 4,4 km
  • Anspruch: einfach
  • Sonnige Rundwanderung
  • Keine Einkehrmöglichkeiten

Ses Fonts Ufanes: Sprudelnde Quellen im Steineichenwald

Was hatten wir uns gefreut, dieses Jahr gerade dann auf der Insel zu sein, wenn ein seltenes Naturspektakel auftritt: Die sprudelnden Quellen Ses Fonts Ufanes bei Campanet. Nur nach wirklich starken Regenfällen fließt hier das Wasser für wenige Tage durch einen märchenhaften Steineichenwald.

Leider waren wir letztendlich doch einen Tag zu spät vor Ort. Aber da wir an diesem trüben Tag sowieso die Höhlen von Campanet besuchen wollten, hat sich die kurze Wanderung durch das Landgut Gabellí Petit und den Wald mit kleinen Tipis, einer Ausgrabungsstätte aus der Talayot Kultur, Spuren der Köhler und Eselbegegnung für uns gelohnt.

Wanderung mit Kindern auf Mallorca zu den Ses Fonts Ufanes mit sprudelnden Quellen im Wald
Auch ohne sprudelnde Quellen eignet sich der Wald gut für eine kurze Wanderung mit Kindern

Wandernmit Kindern auf Mallorca zu den Ses Fonts Ufanes mit sprudelnden Quellen im Wald

Infos zur kurzen Rundwanderung Ses Fonts Ufanes:

  • Start & Ziel: Parken auf dem Parkplatz der Höhlen von Campanet oder am Straßenrand von dessen Zubringerstraße
  • Länge: 2,9 km
  • Anspruch: einfach
  • Im Wald schattig und kühl, sonst sehr sonnig
  • Keine Einkehrmöglichkeiten

Leichte Wanderung zur Cala Bóquer bei Port de Pollença – durch herrliche Natur & begleitet von frechen Ziegen zur Traumbucht

Eine einfache, kurze und sehr bekannte – daher auch viel begangene – Wanderung für die ganze Familie führt durch wunderschöne Natur, begleitet von frechen Ziegen und hinunter zur Traumbucht Cala Bóquer.

Durch das Gelände einer Finca, das wir als Wanderer passieren dürfen, erreichen wir das kleine Natur- und Vogelschutzgebiet Vall de Bóquer. Von nun an ist die Wanderung einfach nur eins: herrlich! Wir wandern zuerst auf einem gut ausgebauten Weg zwischen riesigen Felswänden, bevor sich das Tal vor uns ausbreitet. Schon jetzt kommen wir kaum vorwärts, da sich für den Wanderzwerg dutzende kleine Klettermöglichkeiten bieten.

Ich dagegen kann mich an der Landschaft kaum satt sehen – schaue, rieche, höre und genieße. Die Sonne wandert gerade über die Bergspitzen, Vögel zwitschern, der Wind streicht durch die Gräser und Büsche und es duftet unheimlich gut nach Kräutern und frischer Natur.

Wandern auf Mallorca in die Cala Boquer im Nordosten der Insel bei Port de Pollenca

Die Wege verzweigen sich zwar immer mal wieder, verlaufen kann man sich aber dennoch nicht. Während die steinigen Pfade erstmal angenehm eben und breit sind, wird es bergab zur Bucht etwas anstrengender. Denn da sind es eher ausgewaschene Rinnen, durch die wir uns den Weg nach unten suchen und auch mal die Hände benutzen müssen.

Immer größer blitzt die türkisblaue Bucht vor uns auf, an der wir es uns schließlich zum Steine-ins-Wasser-werfen bequem machen. Das Picknicken dagegen überlassen wir anderen und amüsieren uns über die frechen Raub-Versuche der Ziegen, vor denen keine Snackbox sicher scheint 🙂

Die Cala Boquer als Ziel beim Wandern mit Kindern auf Mallorca

Zurück gehts auf demselben Weg. Nach der Wanderung solltet ihr unbedingt noch an der Strandpromenade von Port de Pollença schlendern. Hier gibt’s nette Cafés, Eis, Sandstrände und zwei Spielplätze direkt am Meer.

Infos zum Wandern mit Kindern in die Cala Bóquer:

  • Start & Ziel: Parkplatz an der MA2200, am Kreisverkehr an der Finca Bóquer (km 59,8)
  • Keine Rundwanderung
  • Länge: 5 km
  • Dauer: 2 Std.
  • Anspruch: einfach, nach Regen ist der Boden ziemlich lehmig
  • Sehr sonnige Wanderung ohne Schatten
  • Einkehr: Unterwegs keine, aber hinterher in Port de Pollença

⇒ Unsere Route zum Download auf komoot


Auf Esels Spuren in die Cala Murta

Wie lässt sich die Motivation beim Wandern mit Kindern auf einem geteerten, breiten und eigentlich ziemlich langweiligen Weg aufrecht erhalten? Hier ganz gut mit Eselkaka! Denn auf unserer Wanderung in die Cala Murta gehen wir auf Spurensuche: Wie frisch ist die Kaka? Wie weit sind die Esel wohl entfernt? Schaffen wir es, über die Eseläpfel zu springen?

Mitten auf der Formentor Halbinsel findet ihr den Wanderweg zur Cala Murta (gegenüber dem Abstieg zur bekannteren Bucht Cala Figuera). Der Weg führt durch ein privates Grundstück, auf dem zahlreiche Esel leben. Daher das Tor nach dem Durchgehen unbedingt immer verschlossen halten!

Auf einem gut befestigten, breiten Weg wandern wir stetig leicht bergab durch den schattigen Wald mit seinen Kiefern und den vielen typischen Zwergpalmen. Mit etwas Glück trefft ihr hier schon auf die ersten Esel – wir selbst wurden bisher immer erst in der Bucht von den knuffigen Tieren begrüßt.

Esel in der Cala Murta beim Wandern mit Kindern auf Mallorca
Esel in der Cala Murta beim Wandern mit Kindern auf Mallorca

Angekommen an der Cala Murta, einer kleinen Bucht mit steinigem Strand und türkisfarbenem Wasser, laden einige Picknicktische zum Pause machen ein. Schnell wird uns klar, warum die Esel sich gerne hier unten tummeln. Denn die neugierigen Kollegen prüfen gerne mal, was Wanderer und Touris so im Rucksack dabei haben.

Esel in der Cala Murta beim Wandern mit Kindern auf Mallorca

Bis vor Kurzem konnte man auf einem schmalen, tollen Pfad zum Aussichtspunkt El Castellet weiterwandern. Dies ist 2025 aktuell nicht mehr möglich, da der Bereich zum Schutzgebiet mit brütenden Vögeln ausgewiesen wurde.

Wer noch nicht genug von kleinen Traumbuchten hat, kann vom Parkplatz aus auch noch in die bekanntere Cala Figuera absteigen (steil und kraxelig).

Tourdaten der Wanderung zur Cala Murta mit Kindern:

  • Start & Ziel, Parken: großer, holpriger Parkplatz beim Abstieg zur Cala Figuera (links der Straße). Die Wanderung beginnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
  • Wichtig: im Sommer ist die Zufahrt auf die Halbinsel Formentor stark eingeschränkt. Dann müsst ihr entweder sehr früh morgens starten oder mit dem Bus anreisen.
  • Keine Rundwanderung
  • Länge: 3,8 km
  • Anspruch: sehr einfach
  • Einkehrmöglichkeiten: Keine, aber Picknicktische vorhanden

Leichte Küstenwanderung für die ganze Familie am Fuß der Serra de Llevant: von Betlem zur Bucht Es Caló

Von der verschlafenen Siedlung Betlem im Nordosten der Insel führt euch die Wanderung auf einem einfachen Weg fast ohne Steigung in 3 Kilometern zur Bucht Es Caló. Links begleitet euch das glitzernde Meer mit oft unzugänglichen Buchten, rechts ragen die Berge der Serra de Llevant in die Höhe.

Kuestenwanderung von Betlem zur Bucht es Calo auf Mallorca beim wandern mit Kindern
Ein breiter Wanderweg über der Küste führt zur Bucht Es Caló

Knorrige Kiefern und Zwergpalmen säumen den steinig-sandigen Wanderweg, der immer beeindruckender den Blick auf die ausgewaschene Steilküste freigibt. Ein herrliches Panorama und was für ein Einblick in die Macht von Wasser und Sturm!

Ausgewaschene Kueste beim Wandern im Nordosten von Mallorca
Ausgewaschene Küste

Wie so oft beim Wandern auf Mallorca ist hier definitiv der Weg das Ziel. Die Bucht Es Caló selbst hat uns zwar nicht vom Hocker gehauen, die Weitblicke vom Küstenweg aus dagegen umso mehr. Wir sind mit unserem Wanderzwerg noch in die ein paar Meter entfernt liegende steinige Bucht Cala de Oliver hinuntergekraxelt, in der wir ausgiebig Steine ins Meer geworfen, gepicknickt und ein Mini-Tipi mit Treibholz gebaut haben.

Kuestenwanderung mit Kindern auf Mallorca von Betlem zur Bucht Es Calo im Nordosten der Insel

Tourdaten: Leichte Wanderung von Betlem zur Bucht Es Caló

  • Start & Ziel: Betlem, am Ende des Ortes
  • Parken in der Nebensaison am Straßenrand möglich
  • Keine Rundwanderung
  • Länge: 6 km
  • Kaum Höhenmeter
  • Anspruch: einfach
  • Sonnig
  • Einkehrmöglichkeiten: In Betlem, außerhalb der Saison eher schwierig

GPX-Daten zur Wanderung auf komoot


Auf Mallorca wandern mit Kindern – Tipps & Wissenswertes

  • Auch leichte Wanderungen auf Mallorca verlaufen oft auf steinigen Pfaden. Eine gewisse Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke für Kraxenträger sind daher immer zu empfehlen. Für Menschen z.B. mit Knieproblemen können diese Wege durchaus problematisch/anstrengend sein, während sie Kindern großen Spaß machen.
  • Auch wenn Wanderungen als „einfach“ gekennzeichnet sind – Berg- und Küstenwege bergen immer Gefahren! Daher Kinder immer im Auge behalten, Kleinkinder gut sichern.
  • Da wir mit unserem knapp dreijährigen Wanderzwerg wandern, haben wir immer noch die Kraxe dabei. So können wir ihn an anspruchsvolleren Teilstücken und wenn er doch mal nicht mehr selbst laufen möchte sicher tragen.
  • Die Wanderwege sind mittlerweile meistens gut markiert. Eine Wanderkarte, Touren-App (z.B. komoot) und ein guter Orientierungssinn sind dennoch sehr hilfreich.
  • Viele Wanderungen sind sehr sonnig, daher sollte immer – auch in den kälteren Monaten – auf Sonnenschutz und genügend Trinken geachtet werden. Auch eine Jacke gegen den Wind und ggf. Regenschutz sind vor allem in den kälteren Monaten sinnvoll. Gerade für Kinder ist der Zwiebellook erste Wahl.
  • Snacks erhalten die Wandermotivation von Kindern 🙂
  • Wenn nicht ausdrücklich mit Verboten gekennzeichnet („privado – prohibido el paso“), dürfen die allermeisten Wege auf privatem Grund genutzt werden. Ebenso dürfen Tore und Weidegatter passiert werden – bitte schließt diese aber unbedingt immer hinter euch damit Tiere nicht ausbüxen können!
  • Wichtig: Unsere Tourenbeschreibungen dienen der Inspiration und ersetzen keine sorgfältige individuelle Routenplanung und Vorbereitung. Erkundige dich auf offiziellen Portalen, in Wanderführern oder vor Ort – vor allem wenn du mit Kindern unterwegs bist. Wir können keine Garantie für Richtigkeit und Aktualität der Angaben geben. Eine Haftung für die Inhalte dieser Website wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Beste Zeit zum Wandern auf Mallorca

Touristische Hochsaison auf Mallorca ist von Ostern bis Ende Oktober. Außerhalb dieser Monate ist es auf der Insel ruhiger – viele Restaurants und Hotels haben geschlossen. Uns gefallen die Monate Februar bis Anfang Mai und Oktober sehr gut zum Wandern.

Für Familien mit Kindern bieten sich zum Beispiel die Faschingsferien, Osterferien oder Herbstferien an. Auch über Weihnachten und Silvester kann das Wetter gut zum Wandern geeignet sein. Im Februar blühen auf der Insel die Mandelbäume und bis März / April kommt der Frühling so richtig in Gang. Es grünt und blüht und summt und riecht so unglaublich toll! Allerdings liegt die Insel vor Ostern auch noch im Winterschlaf und du musst mit Einschränkungen in der touristischen Infrastruktur rechnen. Wettertechnisch können die Frühlingsmonate super angenehm, sonnig und warm sein. Regen, Wind und kühle Tage sind natürlich ebenfalls immer möglich.

Der Oktober hat den Vorteil, dass noch alle Restaurants und Hotels geöffnet sind und das Meer oft noch warm genug zum Baden ist. Der Ansturm des Sommers ist dagegen längst vorbei. Die Natur kann im Herbst zwar noch ganz schön braun und vertrocknet daherkommen, nach den ersten richtigen Regenfällen wird es dann aber oft wieder richtig grün.

Wirklich meiden würden wir persönlich lediglich die Monate Juni bis Mitte September, in denen es uns auf der Insel einfach zu heiß zum Wandern und generell zu voll ist.

Unsere Empfehlung für Mallorca Wanderführer

* Dein Vertrauen ist uns wichtig! Wenn du über die mit * markierten Empfehlungs-Links kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Vielen lieben Dank ♡ 

Weitere Mallorca & Mittelmeer Inspiration auf unserem Blog

Jetzt sind wir gespannt – welche Wanderungen habt ihr auf Mallorca bereits mit Kindern unternommen? Und welche stehen auf eurer Wunschliste?

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Erkunden ♡

Dir gefällt der Beitrag? Teile ihn gerne!
Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 − 2 =